BERATUNG

EARTHCARE
BERATUNG

3 Sitzungen, á 60 Minuten, alle 2 Wochen

Mit der Entscheidung, etwas verändern zu wollen, kommt oft auch die Überforderung. Du stellst dir die Frage, wo du anfangen sollst und fühlst dich womöglich von all den Möglichkeiten und Notwendigkeiten gelähmt. Wir besprechen in 3 Sitzungen, á 60 Minuten, alle 2 Wochen deine private Situation, persönlichen Bedürfnisse und infrastrukturelle Gegebenheiten und finden Lösungen, welche passend für dich und dein Leben sind.

Wir etablieren gemeinsam für dich neue Einkaufs-, Alltags- und AchtsamkeitsRoutinen.

Schreib mir und wir sehen uns bei einem kostenlosen 20-minütigen Erstgespräch.

DIE 6-PHASEN EINES BERATUNGSGESPRÄCH

01

KENNENLERNEN

Wir lernen uns in einem 20-minütigen Erstgespräch kennen und besprechen, wie ich dir weiter helfen kann.

02

IST-ZUSTAND

Gemeinsam analysieren wir den Ist-Zustand und schauen uns an, wo du stehst.

03

BERATUNG

An dieser Stelle zeige dir Möglichkeiten auf und mache Lösungsvorschläge für dich und deinen Haushalt.

04

SOLL-ZUSTAND

Anhand deines Ist-Zustand und in Verbindung mit meinen Vorschlägen, gestalten wir deine Ziele.

05

EINKAUFSLISTE

Anhand der vorherigen Zielsetzung schreiben wir eine Einkaufsliste für deinen nächsten Supermarkteinkauf.

06

REFLEXION

Nach deinem Einkauf, schauen wir uns an, was du bereits umsetzten konntest und erreicht hast.

FAQS

In einem Beratungsgespräch analysiert die Beraterin gemeinsam mit der Kundin, die aktuelle Situation. Nach einer klar definierten Zielsetzung werden von der Beraterin anhand dieser Situation, direkt und unmittelbar Vorschläge für mögliche Lösungen und Änderung, zur Verbesserung getätigt.

Die Coachings finden nach Terminabsprache Montag bis Freitag zwischen 10 und 20 Uhr statt. Solltest du innerhalb dieses Rahmens keine Zeit haben, finden wir nach Absprache einen anderen Termin.

Selbstverständlich erhältst du über jeden Betrag den du an mich zahlst eine Rechnung per E-Mail.

Ein Beratungsgespräch macht Sinn, wenn du dich weiter entwickeln möchtest und gezielt Lösungen und Vorschläge für eine Verbesserung deiner aktuellen Situation, wünschst. Es ist außerdem sinnvoll, wenn du verunsichert sein solltest und dir Unterstützung und Antworten wünschst, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Wir treffen uns online in einem geschlossenen Raum, zu dem nur du und ich Zugang haben. Ich schicke dir vorab einen Link zu über den du dich einloggen kannst. Hierzu ist in der Regel keine Anmeldung oder das Herunterladen eines Progammes notwendig. Solltest du in Berlin oder Leipzig wohnen, können wir uns nach Absprache auch persönlich treffen.

Du kannst deine Rechnung per PayPal oder als Vorableistung per Überweisung zahlen.

Solltest du Interesse an einer einzelnen BeratungsStunde oder einem individuell zusammen gestellten Paket haben, schildere mir sehr gerne dein Anliegen in einer E-Mail.

Es macht keinen Sinn ein Beratungsgespräch zu buchen, wenn du müde bist von all den Möglichkeiten und dem täglichen Input, an dir selbst zweifelst und langfristig Lösungen, sowie mentale Stärke wünschst. An dieser Stelle ist vorab ein Coaching sinnvoll.

MEINE UNTERSTÜTZUNG FÜR DICH

01

NACHHALTIGKEIT
IM ALLTAG

Nachhaltigkeit beinhaltet mehr als Naturschutz und den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Ganzheitliche Nachhaltigkeit bezieht kulturelle & soziale Aspekte wie eine gerechte Entlohnung, welche einer Ausbeutung von humanitären Ressourcen vorbeugt, mit ein. Das alles haben wir als Endverbraucher mit in der Hand.

02

KONSUMBEWUSST
LEBEN

Materielle Dinge machen nur 10 Prozent unseres Glücks aus, 40 Prozent haben wir selbst in der Hand. Hinter dem Bedürfnis etwas zu kaufen, steckt oftmals ein ganz anderer Wunsch wie der nach mehr Lebensfreude, Leichtigkeit oder Anerkennung. Materieller Konsum macht uns also nur kurzfristig glücklich.

03

STRUKTUR
UND KLARHEIT

Ungefähr 50% aller Lebensmittel werden jährlich entsorgt. Verschiedene Routinen, Rituale und Techniken unterstützen uns im Alltag dabei, uns unserer Grundbedürfnisse klar zu werden und bewusst zu konsumieren. So reduzieren wir nicht nur unsere Ausgaben, sondern produzieren auch weniger Abfall.